Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des GSG werden im Kurs „Berufs- und Studienorientierung“ in den Möglichkeiten die eigene Zukunft zu planen und zu gestalten, beraten und begleitet. Neben einer engen Vernetzung mit der Bundesagentur für Arbeit, steht vor allem der direkte Draht zu Hochschulen im Land und zu Betrieben der Region im Focus. Auf diesem Wege sollen die Potenziale in der Berufsausbildung, dem Dualstudium oder dem reinen Hochschulstudium in unserem schönen Bundesland aufgezeigt und für die Schülerinnen und Schüler berufliche Perspektiven vorgestellt und ausgelotet werden.

Am vergangenen Montag (30.08.2021) stellte sich diesbezüglich die Firma LKT GmbH Bützow den Schülerinnen und Schülern vor. Neben einem interessanten Vortrag zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Betrieb, wurden auch allerhand Fragen rund um die Themen Ausbildung, Arbeitsbedingungen, Bewerbung und Aufstiegsmöglichkeiten beleuchtet und ein „heißer Draht“ wartete als Geschicklichkeitsübung. Ein gelungener Auftakt in eine ganze Reihe noch folgender Unternehmensbesuche und Exkursionen.

P8232698kP8232700kP8232710k

Wir bedanken uns für die Einblicke und Informationen bei Herrn Wegner und Herrn Junck von LKT.

In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit finden regelmäßig Möglichkeiten der Berufsberatung in der Schule statt.

 

Weitere Informationen gibt es hier.

Nachfolgend finden Interessierte eine Jobbörse speziell für Abiturienten und Studenten.

Die Berufsorientierung am Geschwister-Scholl-Gymnasium Bützow

beginnt bereits ab der 7. Klassenstufe. Bis zur Qualifikationsphase liegt unser Fokus zunehmend in der Studienorientierung.

Folgende Übersicht ermöglicht Ihnen eine erste Übersicht über unsere Angebote und Partner:

  • Exkursion zum Deutschen Gewerkschaftsbund in Rostock [Infos u.a. zu Azubi-/Arbeitnehmerrechte/-pflichten] in Klassenstufe 8
  • Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9 und 10
  • Fach Studien- und Berufsorientierung in Jahrgangsstufe 11
  • Teilnahme am Tag der Ausbildung (Partner: IHK)
  • Studien- und Berufsberatung durch die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit (normal jeden 2. Mittwoch im Monat)
  • Teilnahme am Girl´s&Boy´s Day
  • weitere Seminarangebote der Agentur für Arbeit ab Jahrgangsstufe 10
  • Teilnahme an Berufsmessen, meist in Rostock (Jobfactory, Nordjobmesse, vocatium u.a.)
  • Ausrichtung einer SAM (Studien- und Ausbildungsmesse im eigenen Schulgebäude)
  • uvm.

Sollten Sie weitere Fragen zur Berufsorientierung haben, so können Sie sich gern an Frau Strehlau über diese E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  wenden. 

 

 

Stand: 06.09.2022

Actemium H&F GmbH
Agentur für Arbeit Rostock
AIFS Educational Travel
AOK Nordost
Ausbildungsgemeinschaft Gut Hohen Luckow
Bauernverband Bützow e. V.
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Bundespolizei
Bützower Wohnungsgesellschaft mbH
DB Schenker Deutschland AG
Debeka Geschäftsstelle Güstrow
Deutsche Rentenversicherung Bund                                   
Diakonie Güstrow e. V.
DVZ Datenverabeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommen GmbH
ecoloa Private Berufliche Schule
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei, Rechtspflege 
gfg Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe gGmbH
Grand Hotel Heiligendamm Liebherr-MCCtec Rostock GmbH
Handwerkskammer Schwerin
IHK
Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG
Landkreis Rostock
Liebherr-MCCtec Rostock GmbH
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a. G.
Ostseesparkasse Rostock 
rebus Regionalbus Rostock
Reederei F. Lacisz GmbH 
Regionales Berufliches Bildungszentrum 
Rostocker Straßenbahn AG
Schwaaner Fischwaren GmbH
Stadtwerke Güstrow 
Stieblich Hallenbau GmbH
SWS Campus am Ziegelsee
Tamsen Maritim GmbH
Universität Rostock
Warnow Metall GmbH 
Warnow-Klinik-Bützow gGmbH
WEMAG AG
Wüstenberg Landtechnik GmbH & Co. KG
YARA Rostock ZNL d. Yara GmbH & Co. KG
ZF Airbag Germany GmbH